aka [email protected]

Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss!

  • 8 Posts
  • 30 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: July 11th, 2024

help-circle


  • Fennek@feddit.orgOPMtode_EDV@feddit.orgMod gesucht
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    4 months ago

    Hallo, ich bin leider kurz nach dem Verfassen der Anfrage aus privaten Gründen länger ausgefallen. Daher erst mal Sorry für die lange unbeantwortete Anfrage. Inzwischen haben die Server-Admins während meiner Abwesenheit einen Mod auserkoren, weshalb die Anfragen wieder hinfällig waren. Trotzdem Danke für deine Bewerbung und noch mal Sorry fürs lange warten lassen.

    Gruß Fennek



  • Das ist genau so wie alle anderen illegalen Importe, die sie irgendwo rausfischen. Was illegal ist bestimmt ja nicht der Zoll und die werden auch nicht da rumlaufen und gezielt nach Plastikstrohhalmen suchen. Sie werden einfach wie immer stichprobenartig oder verdachtsabhängig die Container durchsuchen und das halt da finden. Ob es jetzt Drogen, Waffen, Flüchtlinge, gefälschte Sneaker oder Plastikstrohhalme sind, spielt in erst mal keine Rolle.


  • Fennek@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgich🔌🖼️iel
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Ich wunder mich tatsächlich, dass sie es noch nicht als Frei Zwei Spielen Modell machen und die aktuellen Teams etc gibt es jedes Jahr als Runterladbarer Inhalt. Und wenn du dann beispielsweise nur den 2023er hast, kannst du auflinie auch nur gegen Leute spielen, die auch noch den 2023er haben.

    Also nicht, dass ich mir das wünsche (auch wenn es vermutlich einiges an Plastikmüll durch jährlich neue Versionen auf Scheibe ersparen würde), aber das wäre doch eigentlich voll EAs Ding.





  • Fennek@feddit.orgtoAsklemmy@lemmy.ml*Permanently Deleted*
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    11 months ago

    I’m not sure which one was first in order so I’ll just list them

    My first console was Sega Mega Drive 2 (Genesis 2 in the US) with Lion King. I just recently read a thread where people said the giraffe and monkey level was so game breaking for them while I remember that I ran this level blind as a kid.

    My school buddy’s sister had a NES with Super Mario Bros. and World Cup.

    My first own PC was my uncle’s old 286 DOS PC which could run Prince of Persia in black and white.

    On my uncle’s new PC i played Command & Conquer Tiberian Dawn for the first time which started my love for RTS games.

    Edit: oh and my cousin had a C64 with Giana Sisters and Summer Olympics














  • Fennek@feddit.orgOPMtode_EDV@feddit.orgRechnerumzug - ein Erfahrungsbericht
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Das klingt auf jeden Fall abenteuerlich. Zugegeben bin ich jetzt nicht der Bewanderdste im Linux-Bereich. Ich hab an meinen Raspberrys schon die ein oder andere Bastelei wie PiHole, HomeAssistant in Docker mit Signal und MQTT Schnittstellen oder sowas gemacht, aber wenn es um irgendwas mit Bootloader geht, steh ich auch meist erst mal wie der Ochs vorm Berg und muss mich erst mal wieder einlesen, was denn jetzt zu tun ist. Wohl auch, weil ich, auch wenn ich FiSi bin, in meinem aktuellen Beruf so gut wie keine Berührungspunkte mit Linux hab. Und in meiner Freizeit bin ich dann meist froh wenn die Dinge einfach laufen und ich mich nicht zwangsweise damit beschäftigen muss, wie ich jetzt mein System wieder zum laufen bringe, nachdem ich nichts Böses ahnend ein Dist Upgrade gemacht habe 😅

    Inzwischen hat sich da gerade bei den großen Distros, wie du bereits sagtest, viel gebessert. Bei Ubuntu kann man doch inzwischen sogar übers UI ein Dist Upgrade machen. Und das macht vermutlich auch nicht viel anderes, als was ich mit meiner Anleitung bei meinem Raspi beim Upgrade gemacht habe, nur als Script oder Programmablauf zusammengefasst und ein bisschen UI drübergehauen. Und ich meine mich zu erinnern, dass selbst das in ner VM mal nicht geklappt hat und danach nicht mehr bootete.

    Ich les auch oft in Gaming Communities und da ist die Linux-Fraktion inzwischen auch sehr gut vertreten (wenn auch an Steam Zahlen gesehen noch nicht wirklich groß), aber wenn man mal etwas liest, merkt man schnell, dass man doch einige Einbußen im Vergleich zu nem Windows System hat. Es läuft schon sehr viel und Valve hat da auch viel für getan, aber es gibt leider immer noch sehr sehr viel, insbesondere AAA Titel, die den Sprung noch nicht geschafft haben oder erst nach einiger Zeit und optimierung laufen. Ich freu mich natürlich, wenn sich da in Zukunft noch viel mehr tut, aber aktuell scheu ich mich noch davor meinen Gaming PC auf Linux umzustellen. Und mit Dualboot lauf ich irgendwann immer in Probleme (was in der Regel Windows schuld ist, aber das bringt mich nicht weiter).



  • Wie gut laufen denn die Upgrades bei Slack? Bei Ubuntu und Debian hab ich schon das ein oder andere System bei nem Dist Upgrade aufs höhere Release zerschossen. Bei meinem Raspberry habe ich neulich von Bullseye auf Bookworm geupgraded und das ging recht gut, aber das auch nur mit einer sehr spezifischen Anleitung. Ein Schritt falsch und das System war hin. Hatte zum Glück vorher ein Backup gezogen. Also intuitiv und einfach ist für mich anders.


  • Bei einem Umzug von 14.2 auf 15.0 würde ich erst upgraden (bzw. hätte ich das unabhängig von einem Rechner-Umzug schon längst gemacht), und dann die Festplatte klonen.

    Okay, ich gehe mal davon aus, bei Slackware fällt die Option “Ich kann meinen alten Rechner (aus beispielsweise Kompatibilitätsgründen) nicht höher als Version X Updaten” einfach flach da, Slackware ja quasi auf ner Kartoffel problemlos läuft (Mindestanforderung: 486 processor, 64MB RAM (1GB+ suggested), About 5GB+ of hard disk space for a full install). Das war ja meine Ausgangssituation, der Mac Mini hat als letztes richtiges OS Update September 2020 bekommen und seither nur noch Sicherheitsupdates. Seitdem sind 4 major OS Updates rausgekommen, die ich auf dem alten Rechner nicht mehr installieren konnte, aber ich sehe, das Problem gibt es bei Slackware schlicht nicht.