

Passt irgendwie so gar nicht hierzu:
https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/spanien-stromausfall-geklaert/
Passt irgendwie so gar nicht hierzu:
https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/spanien-stromausfall-geklaert/
Wir kaufen Waschmittel, Geschirrspülmittel, Seife und Reinigungsmittel in Großgebinden. Braucht man eh immer und kann man gut lagern.
Dann immer nach Bedarf abgefüllt.
Sonst manchmal größere Packungen von Koro bei sowas wie Trockenerdbeeren.
Überlege immer noch Hafer im Sack zu kaufen und mir einen Flocker zu kaufen.
Seltsamer Artikel. Da ist genau ein konstruktiver Vorschlag erwähnt (flexiblere Grundschulphase) und ansonsten nur dieses Rumgeiere auf Leistung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Studie, um die es hier geht, nur aus dieser eindimensionalen Sichtweise besteht. Aus meiner Sicht sehr Tendenziös.
Mal wieder quergepostet, damit es auch hier Lesende mitbekommen.
Mich hat es tierisch genervt, in der 1./2. Klasse häufig sinnlose Hausaufgaben meiner Tochter zu begleiten. Der Stress für alle Beteiligten war sehr hoch und aus meiner Sicht unnötig, wenn man die Evidenz betrachtet.
Fände es auch wirklich sehr gut, wenn man die Schüler später “sortiert”. Ich hatte noch eine Orientierungsstufe 5./6. Klasse und erst dann ging es ab 7. Klasse weiter. Ich weiß noch sehr genau wie ich in der 6. Klasse das erste Mal kapiert habe, dass diese Noten auf dem Zettel namens Zeugnise tatsächlich eine Bedeutung für mich und mein Leben haben.
Ohne WhatsApp muss man sehen, wo man bleibt. Es läuft eigentlich alles darüber, alle Gruppen, Verabredungen der Kids, etc.
Habe bisher nur eine kleine Minorität zu Signal ziehen können. In Gruppen ist das zweckfrei, macht niemand mit.
https://aboutwmf.com/de/unternehmen/qualitaet-produktion/
Does sound like California.
I have two of these
https://www.wmf.com/de/de/kult-french-press-8-tassen-3201000290.html
Very nice french press, which is easily disassembled and clenead.
Where do they produce: see here (in German, but should be easy to understand) Tldr: Probably California
Wild, aber es zeigt mal wieder, dass in manchen Fandiskussionen viel Tiefe steckt :)
Buy MischMasch instead, should be from Fritz Cola and tastes even better ;)
Erst das Schulkind, dann meine Frau und ich…nur die jüngste springt fröhlich durch die Bude während wir nicht mal wissen wie wir sie in die Kita bringen sollen.
War sehr lange nicht mehr so krank.
Glückwunsch zu Beharrlichkeit und klugem Vorgehen!
Kinder machen so etwas ja nicht “mit Absicht”. Das ist als Erwachsener echt schwer, dann Abstand zu gewinnen und sich nicht tief verletzt zurück zu ziehen.
Bei uns ist es eher umgekehrt, meine jüngste Tochter ist ein reines Papakind. Ich muss alles machen, Mama darf nicht oder nur widerwillig. Daran hat meine Frau sehr lange zu knabbern gehabt. Umso mehr, da sie den größeren Teil der Care-Arbeit macht und weniger Stunden arbeitet. Außerdem “müssen” Mamas doch alles können und die wichtigsten für ihre Kinder sein! (Blöde gesellschaftliche Rollenbilder)
Spannenderweise ist es besser geworden als meine Frau mehr Arbeiten gegangen ist und damit weniger selbstverständlich verfügbar war. Seitdem ist es etwas ausgeglichener, auch wenn unsere Tochter immer noch sehr klar sagt, dass sie mich mehr lieb hat. In dieser Direkheit mag man das echt nicht um die Ohren bekommen.
Ohne Paywall: https://archive.is/gjqQp
Hoffe, Englisch ist ok.
TLDR: Risiko ungleich Gefahr. Lieber erstmal abwarten und einschätzen wie ein Kind etwas angeht bevor man “Nein” sagt. Forschung deutet auf viele Vorteile: positives Risikoverhalten, Draußen weniger Stress, usw.
Das ist dann gern im Sportverein auch so. Dort ist unser Kind die einzige, die nicht auf das Foto durfte. Wenn es dann mit Wettkämpfen los geht, wird ja auch gern der Name dazu gesetzt. Man muss ja mit den Leistungen angeben!
Ich würde sagen, dass ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin hier sicher viel richtig machen kann. Auf höherer Eben sollte es aber einen Wechsel zur Religionskunde geben:
Wer hätte gedacht, dass Verhältnisprävention viel mehr bringt und Verhaltensprävention nur in Kombination wirklich wirkt.
Nein, doch, oh!
Dachte mir, das findet hier bestimmt auch Interesse. Es gab ja schon die ein oder andere Diskussion zur Mediennutzung.
Ich finde es auf jeden Fall sehr wichtig, für die Kinder zu kuratieren. Bei uns gibt es auf Tablet und Handy eigentlich keine Spiele, sondern nur die KIKA App und ähnliches. Einzig ein Malprogramm, die Spiele in Anton und ein, zwei Lernspiele gibt es da.
Für “richtiges” Gaming finde ich die Switch nicht schlecht. Gerade die Inhalte von Nintendo sind in der Regel nicht vertont. Da unsere Große (8) Leseprobleme hat, ist das gutes Training mit viel Motivation. Die Spiele sind dann auch nicht so krasse Dopaminschleudern.
Die Preise sind schon ordentlich. Wenn das wie letztes Jahr läuft, werden die Hauptpreise über eine Schätzaufgabe vergeben. Gibt am Ende nicht genug Abstufungen bei den erfolgreich gelösten Aufgaben.
Same